Ein kurzes Unboxing Video des Olympus M.Zuiko 25mm F/1.2 Pro und ein Größenvergleich mit dem Olympus M.Zuiko 12-40mm F/2.8 Pro und dem Olympus M.Zuiko 45mm F/1.8.
Das Olympus M.Zuiko 25mm F/1.2 Pro ist erhältlich bei:
Mein Unboxing Video zur Samsung NX Mini (NXF1), der ersten Systemkamera im neuen NX-M System, mit NX-M 9-27mm OIS. Nachdem ich bereits berichtet habe, warum ich mir die NX Mini als Zweitkamera gekauft habe, habe ich auch ein Unboxingvideo mit meinem Ersteindruck auf Youtube hochgeladen.
Eigentlich sollte das Kit aus OM-D E-M10 und dem neuen Pancake Zoom schon letzte Woche verfügbar sein, aber ich musste bis gestern Mittag auf den Anruf aus dem Fotogeschäft warten, in dem ich mir die OM-D E-M10 reserviert hatte. Ausgerechnet an diesem Tag streikten die Angestellten des Öffentlichen Dienstes und ich hatte unser Auto verliehen, also musste ich erstmal über eine Stunde Fußweg hinter mich bringen. Aber dann hielt ich sie endlich in den Händen: die Olympus OM-D E-M10.
Olympus OM-D E-M10 & Olympus M.Zuiko Digital 14 – 42mm EZ
Die OM-D E-M10
Nach der OM-D E-M1 für den Profi Bereich und der semi-professionellen OM-D E-M5 komplettiert Olympus die OM-D Reihe mit der OM-D E-M10 für den gehobenen Amateurbereich. Die Abstriche bei der E-M10 halten sich jedoch in Grenzen, an der Qualität hat Olympus nicht gespart. Aber dazu später mehr.
Bereits die Verpackung der OM-D E-M10 macht einen hochwertigen Eindruck. Die Kamera selbst hat meine Erwartungen sogar übertroffen. Sie ist kaum größer als meine Olympus PEN E-PL3, aber während die PEN eher das Äußere einer Kompaktkamera hat, wirkt die OM-D E-M10 wie eine Spiegelreflex im Kleinformat. Die Verarbeitung ist sehr gut und sie wirkt fast edel. Allerdings hat die geringe Größe auch ihren Preis: Die OM-D E-M10 liegt zwar besser in der Hand als die PENs aber die Griffigkeit könnte trotzdem besser sein. Olympus hat dies aber schon erkannt und bietet einen optionalen Griff an. (Olympus Olympus ECG-1) Sobald ich diesen besitze, bekommt ihr dazu selbstverständlich auch einen Bericht.
Ein Feature, welches mich sofort begeistert hat, ist der Touchscreen der OM-D E-M10. Der Fokuspunkt lässt sich einfach über einen Druck auf das Display setzen und in der Größe verändern. Hierüber lässt sich auch leicht in die Vergrößerung zum manuellen Fokussieren wechseln. Die OM-D E-M10 kann diese Vergrößerung nun sogar mit Fokuspeaking kombinieren: Schneller und komfortabler geht manueller Fokus wirklich nicht!
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie der Verwendung widersprechen. AnnehmenMehr